Unser Bild vom Kind ...
„Kinder sind neugierige und forschende Persönlichkeiten. Ihr hohes Lernpotenzial stellt die Basis für ihre gesamte Bildungsbiographie dar. Die Wertschätzung und Förderung früher Bildungsprozesse entsprechen einem pädagogischen Anspruch und einem gesellschaftspolitischem Auftrag.“ (BildungsRahmenPlan 2009)
Jedes Kind ist einzigartig, hat eine eigene Identität, einen eigenen Charakter, eigene Bedürfnisse, Gefühle und Wünsche, einen eigenen Geschmack, Vorlieben und Abneigungen, besondere Fähigkeiten, Talente, Stärken und das Recht darauf, dass es angenommen wird.
Das Kind will die Welt mit allen Sinnen begreifen, entdecken und erforschen, um so selbsttätig, selbstwirksam und selbstbewusst zu werden. Es soll spüren, dass es als Person, so wie es ist, wertgeschätzt und respektiert wird und dass es in Bezug auf seine Person kein richtig oder falsch, kein gut oder schlecht gibt.
Pädagogische Haltung
Im Sinne der BADOK (Bildungs-und Arbeitsdokumentation) bieten wir den Kindern eine Umgebung in der sie ihrer Neugierde, Erforschungs- und Entdeckungsfreude nachgehen können. Im Spiel lernen und begreifen Kinder die Welt. Für ein Kind ist es wesentlich zu fühlen, zu erleben und zu entdecken.
Wir sehen uns als Begleiterinnen der Kinder in diesen sensiblen Phasen der Auseinandersetzung mit sich selbst und seiner Umwelt. Wir sind VermittlerInnen bei sozialen Konflikten, SpielpartnerInnen, ForscherInnen und lernen mit den Kindern Neues kennen.
Wir sehen es als unsere Arbeit….
… den Kindern Raum und Zeit für ihre Entwicklung zu geben und sie in ihren Interessen, Bedürfnissen und Talenten zu stärken und ihre Einzigartigkeit zu erkennen.
… den Kindern ein sicheres Umfeld zu schaffen in dem sie Sicherheit und Struktur erleben.
… den Kindern Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit zu ermöglichen.
… mit den Kindern einen einfühlsamen und wohlwollenden Umgang zu pflegen.
… mit den Kindern ihre eigenen Entwicklung im Portfolio zu dokumentieren.
… den Kindern Achtsamkeit mit sich selbst und allen anderen Lebewesen vorzuleben.